Was ist guter Content?

Dr. Ariane Windhorst Kommunikationswissenschaft
Dr. Ariane Windhorst

 

Guter Content wurde zunächst einmal strategisch geplant und nirgends abgeschrieben.

 

Werde dir darüber klar, welche Ziele du mit deinen Kommunikationsanstrengungen erreichen willst, welche Mittel dir dafür zur Verfügung stehen und wie viel Zeit.

 

Anfangen

 

Fange klein an und entwickele dich dann Schritt für Schritt weiter, anstatt alles gleich von Anfang an perfekt machen zu wollen, das klappt sowieso nicht.

 

Infos, die gefunden werden

 

Strategisches Content-Marketing in Verbindung mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) bedeutet nicht nur, vernünftige Suchbegriffe (Schlüsselwörter/Keywords) zu verwenden, sondern seinen Zielgruppen interessante Inhalte und vor allem Lösungen zu bieten für ihre Probleme, bzw. Informations-Bedürfnisse. Und diese Veröffentlichungen über die Zeit gut zu verteilen.

 

Gib ihnen das Gefühl, dass sie bei dir in guten Händen sind.

 

Außerdem sollten User die gesuchten Informationen schnell finden können, denn auch das wird von Google registriert und bewertet. Gestalte Architektur, Design und Benutzerführung deiner Webseiten ansprechend, klar und selbsterklärend. Verzichte auf Amtsdeutsch und Floskeln sowie auf alles, das lange Ladezeiten erfordert und sorge in kurzen Abständen kontinuierlich für interessanten Content-Nachschub.

 

Plane deine Veröffentlichungen übers Jahr und spicke sie mit gerne mit Berichten spontaner Ereignisse.  Willst du Reichweite aufbauen, musst du ständig Neues bieten, denn machst du zu lange Pausen, sinkt deine Reichweite, weil die Algorithmen Trödelei nicht belohnen.

 

Social Media- und Newsletter-Beiträge sollten möglichst kurz sein und dazu einladen, auf deiner Homepage mehr darüber erfahren und vielleicht sogar etwas kaufen zu wollen. Alle großen SoMe-Plattformen, wollen verhindern, dass du deine Leser:innen von ihnen weglotst, berücksichtige das in deiner strategischen Content-Planung.

 

Strategisch gut geplanter Content verkauft - Corporate Communications

 

Im Unterschied zur Informationstechnologie (IT) ist es die Aufgabe der Kommunikation, BEZIEHUNGEN herzustellen, aufzubauen, zu pflegen und ggf. neu anzupassen. Das ist eine komplexe Angelegenheit, aber kein Hexenwerk. Hier gebe ich weitere Tipps, mit denen es relativ leicht gelingen kann, guten Content zu erstellen (tbc).

 

So vergrößert man seine Reichweite organisch. Man kann aber auch nachhelfen mit Paid Content, bzw. Ads. Hierfür sollte man sich mit Performance Marketing auskennen. Affiliate-Links sägen allerdings den Ast ab, auf dem Suchmaschinen sitzen, dazu später mehr hier. Von Click-Baiting, dem künstlichen Aufputschen von Neugier in Überschriften sollte man Abstand nehmen, wenn man als seriös wahrgenommen werden möchte.

 

Wichtig: Verbessert man sein Image und vergrößert seine Reichweite, steigen die Chancen, gewählt/gekauft zu werden!

 

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du an einem der nächsten Webinare teilnehmen oder einen Workshop bei dir am Standort buchen.

 

Interesse an Corporate Communications Background Webinar/Workshop? Bitte eintragen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Auf dieser Webseite sind selbstverständlich stets alle Geschlechter gemeint, auch, wenn zur besseren Lesbarkeit manchmal noch das generische Maskulinum im Plural verwendet wird.